Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Motivation und Stress, Enttäuschung und Leistungsanspruch - das sind Stichworte aus der Praxis, wenn es um systemische Lösungen für die Klärungswünsche des Coachees und sein Selbstmanagement geht. Auf dem Weg zum Ziel können allerlei Lernhürden oder Störungen relevant sein, wie ein negatives Selbstbild, die eigene Zeitorganisation oder Ängste. Wie bewährte und innovative systemische Ansätze im Lerncoaching damit umgehen, konkretisiert und reflektiert dieses Grundlagenwerk, das im systemischen Konstruktivismus begründet ist. Die theoriegestützte, zugleich verständliche Modellierung von Lerncoaching erfolgt nach einem systemisch integrativen Beratungsansatz. Mit kleinen Erzählungen und Graphiken, Ergebnissen aus Fallstudien, Fällen aus der Praxis wird praktisches Wissen anschaulich vermittelt. Gleichzeitig werden die einschlägigen Theorien verständlich dargestellt und kritisch reflektiert.Das Buch richtet sich an alle, die sich in der Beratungsprofession und -praxis, auch als Studierende, ein Bild von Lerncoaching und seinen systemischen Grundlagen machen möchten.