Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Systementwurf mit Netzen" lautet der Titel dieses Buches. Was ist darun- ter zu verstehen? Genauer: was ist bier mit Systemen, was mit Netzen gemeint? Beginnen wir mit den Systemen: sie sind in diesem Buch sehr aIlgemein aufgefaBt als "organisatorische Systeme", in denen geregelte Flusse von Gegenstanden und Informationen bedeutsam sind. Unter den Netzen wie- derum wollen wir bier solche verstehen, wie sie im Rahmen der Netztheorie nach C. A. Petri entwickelt wurden: sogenannte "Petrinetze". Diese Petri- netze haben sich in der Praxis entschieden bewahrt. Wir werden im Verlauf des Buches verschiedene Netzmodelle betrachten, die jeweils fur die Modellierung spezieller Problemkreise zweckmaBig sind. Sie hangen untereinander durch gemeinsame Interpretationsmuster zusam- men und k6nnen insgesamt als eine Methodik zur Darstellung beliebiger Systeme in beliebigen Feinheitsgraden und Ausschnitten verstanden wer- den. Die einfachen und unmittelbar einleuchtenden Prinzipien der System- modellierung mit Netzen lassen eine anschauliche Darstellung dieser Me- thodik zu, die ohne aIle Mathematik auskommt. Der Text dieses Buches ging aus Kursen hervor, die der Autor fur Projekt- ingenieure und Projektmanager aus dem Bereich rechnerintegrierter Syste- me durchgefuhrt hat. Den Teilnehmem dieser Kurse, Herm Dipl.-Ing. G. Feistl und Herm Dipl.-Ing. H. Keil von der Siemens-Schule fur Mikrocom- puter in Dusseldorf sowie Herm Prof. W. Brauer und Herm Dr. P. Schnupp sei an dieser Stelle fur zahlreiche Hinweise gedankt, Herm Dipl.-Ing. Franz Goltz fur das sorgfaltige Zeichnen der Abbildungen und dem Springer- Verlag fur die gelungene Ausstattung des Buches.