Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist Altersarmut systembedingt? War die gesetzliche Rentenversicherung zwischen 1957 und 2001 in der Lage, den pflichtversicherten Personenkreis vor Altersarmut zu schutzen? Und galt Armutsvermeidung uberhaupt als eine systemisch immanente Funktion der gesetzlichen Rentenversicherung? Diesen Fragen geht Isabelle Lindner mit Hilfe eines interdisziplinaren Forschungsdesigns auf den verschiedenen Ebenen der Entwicklungen, Ideen, Interessen und Entscheidungen nach. Dabei werden die politischen, organisatorischen und wissenschaftlichen Diskussionen genauso wie die arbeitsmarktlichen und finanzorganisatorischen Entwicklungen berucksichtigt. Die gesetzliche Rentenversicherung vereint langfristige Wirkungen und kurzfristige (politische) Interessen und zeigt damit exemplarisch, wie sozialpolitische Entscheidungen getroffen wurden und welche Entwicklungen damit verknupft waren. Gerade auch vor der Herausforderung des demographischen Wandels ist es spannend, die Wirksamkeit der gesetzlichen Rentenversicherung fur ihre Pflichtversicherten in der langen Frist zu betrachten. Am Ende des Untersuchungszeitraums wurde die Lebensstandardsicherung als Sicherungsziel aus der gesetzlichen Rentenversicherung ausgeschlossen, womit sich die Frage nach der Funktion und der Legitimation dieser Institution verscharft hat und bis heute andauert.