Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kohlenmonoxyd-Chemie hat sich infolge der technischen Bedeutung einiger ihrer Produkte im letzten Jahrzehnt kräftig entwickelt. Eine Reihe ausgezeichneter Darstellungen über Einzelgebiete liegen bereits mehrere Jahre zurück [1-10], und so scheint es an der Zeit, die Ergeb- nisse von Forschung und Entwicklung zusammenzufassen. Ich habe des- halb die an mich herangetragene Anregung des Springer Verlages zur Ab- fassung einer Monographie über die wichtigsten Synthesen mit Kohlen- monoxyd in der organischen Chemie gern aufgegriffen. Es kann und soll nicht Zweck dieses Buches sein, einen erschöpfenden Überblick über alle Reaktionen des Kohlenmonoxyds zu geben. Bewußt werden seine der anorganischen Chemie zuzurechnenden Reaktionen aus- geklammert, sofern sie nicht zum Verständnis der Mechanismen oder der Katalysatorwirkungen notwendig sind. Auch sollen schon ausführlich behandelte Gebiete wie die Fischer-Tropsch-Synthese [11, 12] und die Reaktionen von Kohlenmonoxyd mit Derivaten des Ammoniaks ausge- lassen werden [13]. Auf diese Arbeiten sei hiermit verwiesen. Anregungen für spätere Auflagen sind willkommen. Ich möchte an dieser Stelle nicht versäumen, einer Reihe von Kollegen, die sehr wesentliche Beiträge zu dem vorliegenden Buch geliefert haben, herzlich zu danken. Zu besonderem Dank bin ich den Herren Dr. H. KRÖPER, Dr. N. Y.