Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind knappe Ressourcen und zunehmende Umwelt-belastungen zu zentralen politischen und gesellschaftlichen Themen ge-worden, die ständig an Bedeutung zunehmen. Als Erfolg versprechende Gegen-maßnahme sind in den letzen Jahren verstärkt Methoden zur Ent-wick-lung umweltgerechter Produkte entstanden. Unabhängig hiervon setzt auch die Betriebswirtschaftslehre immer mehr auf Methodenkompetenz zur Steig-erung des Unternehmenserfolgs. Das vorliegende Buch setzt sich mit Syner-gie-potentialen auseinander, die durch den unternehmerischen Einsatz von Methoden aus beiden Forschungsrichtungen entstehen können. Neben einer Betrach-tung von Nutzen und Kosten des Methodeneinsatzes wird ein beson-derer Fokus auf den Mehrwert der erzeugten Informationen gelegt. Der Gang der Untersuchung orientiert sich an je 10 Methoden aus den beiden Diszi-plinen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Instrumenten wie der ABC-Analyse bis zu umfassenden Konzepten wie Balanced Scorecard oder Total Quality Management. Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, ge-nau wie an Studenten der angesprochenen Fachbereiche, sowie alle Inte-res-sierten.