Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sylt - eine Inselgeschichte. 2023 jährt sich die Ausweisung der ersten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins zum einhundertsten Mal. Das spektakuläre Morsumkliff und die einsame Dünenlandschaft im Norden der Insel wurden unter Schutz gestellt. Eng damit verbunden ist die Gründung der Naturschutzgemeinschaft Sylt. Zwei gewichtige Anlässe, Sylt mit einer besonderen Darstellung zu würdigen: Der Geschichte seiner Natur und derer, die sich um den Schutz dieser Natur seit 100 Jahren kümmern.Was ist die Natur dieser Insel? Und was an ihr ist schützenswert? Anna-Katharina Wöbse folgt diesen Fragen über einhundert Jahre. Der Perspektivwechsel erweitert den Blick und hilft beim Verständnis dessen, was Sylt heute ist. Ist aktuell das Gleiche zu schützen wie vor 100 Jahren?Die Insel ist eine der Hauptfiguren des Buches - gemeinsam mit den Pflanzen, den Tieren und den Menschen, die auf ihr leben. Ohne die Insel selbst zu verstehen, lassen sich auch die Möglichkeiten des Lebens auf ihr nicht verstehen. Anna-Katharina Wöbses Buch ist das Porträt einer fragilen Schönheit.