Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
An einem bedrohlichen Wendepunkt in Ihrem Leben findet das kleine albanische Madchen Syarta Schutz in einer Kirche. Wer ist sie? Wie sieht ihr Leben zwanzig Jahre spater aus? Wie fuhlt sie sich heute in allen Facetten ihrer Existenz? Lena Gorelik, Buchautorin, Andreas Tobias, Foto- und Lichtkunstler, und Sabine Bohlau, evangelische Theologin, nahern sich uber viele Monate Syarta und weiteren Menschen an, die ins Kirchenasyl aufgenommen wurden. Sie fahren mit Syarta an ihren Geburtsort im Kosovo, besuchen sie an ihrem Wohnort in Ingolstadt, treffen Menschen, die sie und ihre Familie damals unterstutzten, und begegnen ihr in allen Etappen auf unmittelbare Weise. Sie sprechen auch mit Abdoulai, Shahinas, Elias und zwei jungen Mannern in einem aktuellen Kirchenasyl, die gerade dabei sind, Freunde furs Leben zu werden. Das Ergebnis ist ein kraftvolles Fotobuch, das den Menschen direkt in die Augen blickt, mit Lena Goreliks Texten, die ehrlich und humorvoll aus dem Herzen sprechen. Ein Buch, das aufzeigt, wohin die Reise gehen kann in einem Land, das den Fluchtlingen Schutz und Aufenthalt gewahrt.