Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Anlasslich des 250. Geburtstags des Wiener Praters begibt sich Roland Girtler auf einen Streifzug durch die bunte Welt des Wurstelpraters, diesem in seiner Art weltweit wohl einmaligen Vergnugungspark. Der Wurstelprater ist reich an Geschichte und Geschichten: Bereits kurz nach der Offnung des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiets fur die Bevolkerung im Jahre 1766, begannen sich Kaffeesieder und Wirte am Rande des weitlaufigen Areals zu etablieren. Zahlreiche Vergnugungen folgten und lockten die Stadtbewohner an. Kinder erfreuten sich an den Puppenspielen, deren Hauptfigur der lustige Hanswurst war, der schliesslich zum Namensgeber dieses Teils des Praters wurde. Roland Girtler nimmt seine Leserinnen und Leser mit in den Kosmos der Praterfamilien der "Schaafs", der "Langs" oder der "Kobelkoffs", und fuhrt sie zu den Schaustellern und Artisten, den Seiltanzern, Messerwerfern und Leierkastenleuten. Seine Gesprache mit Personlichkeiten wie dem Prasidenten des Praterverbandes, dem Osttiroler Dachdecker, der die hochsten Karusselle baut oder dem Praterheinzi, einem klassischen "Hutschenschleuderer", geben einen faszinierenden Einblick in diese bunte Welt zwischen Schiessbuden und Grottenbahn. Seine Alltagsbeobachtungen erganzt Girtler auf bekannt unterhaltsame Art um historische Quellen zum Wiener Wurstelprater und eroffnet so einen einzigartigen Blick auf diesen schillernden Ort und seine Menschen.