Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hausliche Gewalt ist ein weltweit verbreitetes Phanomen, das eine unmittelbare Bedrohung fur den Schutz der Menschenrechte der betroffenen Opfer und mittelbar auch fur die Stabilitat der Gesellschaft darstellt. Der Schutz vor hauslicher Gewalt ist sowohl in China als auch in Deutschland noch verbesserungsbedurftig. Die Gesetzgebung in Deutschland liea fruher als in China hauslicher Gewalt mehr Aufmerksamkeit zukommen. Die intensive strafrechtliche Diskussion, etwa zur Beschneidung, zum Zuchtigungsrecht der Eltern und zur Vergewaltigung in der Ehe, haben dazu gefuhrt, dass die Rechtsguter der Frauen und Kinder hier besser geschutzt sind. Dennoch existiert Reformbedarf zur weiteren Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen hausliche Gewalt. In den letzten Jahren versucht China, der hauslichen Gewalt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, aber im Hinblick auf die besondere Gesellschaftskultur und Geschichte steht der Schutz vor hauslicher Gewalt vor vielen Schwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit versucht, die Situation der hauslichen Gewalt und die Konzepte zu ihrer Losung in Deutschland und China miteinander zu vergleichen; insbesondere steht der strafrechtliche Schutz in beiden Rechtssystemen im Mittelpunkt, um effektive Wege gegen hausliche Gewalt zu finden und ihre Opfer zu schutzen. Dabei sind die unterschiedlichen Rechtskulturen und Rechtssysteme in Deutschland und China zu beachten; deshalb sind nicht alle erfolgreichen Erfahrungen fur beide geeignet oder einfach ubertragbar. In Anbetracht dieser Verschiedenheiten sind Losungen zu suchen. Die Bedeutung der vorliegenden Rechtsvergleichung liegt in dem Pladoyer fur angepasste Losungskonzepte, die diese Verschiedenheiten respektieren.