Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit störfallrelevanter Industrieanlagen besteht eine Verpflichtung des Staates, ein wirksames und entwicklungsoffenes Schutzkonzept zu entwickeln. Die Wirksamkeit rechtlicher Regelungen läßt sich jedoch nicht "messen". Aussagen zur Wirksamkeit der rechtlichen Störfallprävention lassen sich daher nur durch eine wirkungsbezogene Untersuchung einzelner Rechtsbereiche und ihres Zusammenwirkens gewinnen. Zu diesem Zweck wird in der Arbeit zunächst die Praxis der Sicherheitsgewährleistung untersucht, da die rechtlichen Anforderungen zur Störfallprävention in diesem tatsächlichen Anwendungsbereich ihre Wirkungen entfalten sollen. Ausgehend von der novellierten Störfall-Verordnung wird im Hauptteil der Untersuchung das Wirkungspotenzial einzelner Instrumente bewertet (Sicherheitsgrundpflichten, Sicherheitsbericht,Sicherheitsmanagementsystem, Störfallbeauftragter, Haftungsrecht, Strafrecht) und praxisorientierte Vorschläge zur Verbesserung des Wirkungspotenzials dieser Instrumente entwickelt. Die Untersuchung ist ein Beitrag zur Rechtswirkungsforschung in einem abgegrenzten Regelungsbereich.