Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Singen macht Spaß. Singen ist Teil unseres Lebens. Es ist Teil unserer Gesellschaft und unserer Kultur. Um die eigene Stimme kennenzulernen, sollte gemeinsames Singen bereits in der Volksschule ein fixer Bestandteil des Unterrichts sein. So kann spielerisch die Klassengemeinschaft einerseits und die Identität der einzelnen Kinder andererseits gestärkt werden. Im Musikunterricht spielt die Stimme selbst oft eine untergeordnete Rolle. Wird dem Kind allerdings mittels Stimmbildung gezeigt, was mit der eigenen Stimme möglich ist, so können sowohl die spätere Sprachkompetenz als auch persönlichkeitsbildende Bereiche sowie ein selbstbewusstes Auftreten gefördert werden. Dieses Buch soll einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten, musikalische Stimmbildung zielgerecht im Unterrichtsalltag einzusetzen, bieten sowie für die praktischen Übungen Hintergrundwissen über Funktion und Umfang der Stimme vermitteln. Im Vordergrund steht die Veranschaulichung von kindgerechten und leicht umzusetzenden Inhalten.