Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Prof. Dr. Thomas Stobbe, Steuerberater, lehrt im Studiengang BWL/Steuern und Wirtschaftsprufung und im Masterstudiengang Taxation, Auditing and Law der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de). Er hat neben dem geschickt aufbereiteten Lehrbuch Steuern kompakt (18. Auflage) ein zusatzliches Klausurentraining (2 Bande) in Grundlagen- und Master-Vorlesungen entwickelt. Die aktualisierte Neuauflage dieses Lehrbuchs berucksichtigt zahlreiche Steuerrechtsanderungen der Jahre 2023/2024 (Rechtsstand: 1.8.2024). Zielgruppen dieses topaktuellen, kompakten Grundlagenwerkes sind Studierende an Hochschulen und Akademien, Rechtsreferendare, aber auch an steuerlichen Fragen interessierte Praktiker (z.B. Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter, auch zur Vorbereitung auf entsprechende Prufungen). In dem vorliegenden Lehrbuch werden klar und verstandlich die Grundlagen der Besteuerung (Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Korperschaftsteuer, Erbschaftsteuer und Verfahrensrecht) mit zahlreichen Abbildungen und Beispielen dargelegt. Dabei werden auch verschiedene Reformuberlegungen hin sichtlich der Gestaltung des Einkommensteuertarifs, des Solidaritatszuschlags sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer und der Grundsteuer erortert. Von der Vielzahl der Gesetzesanderungen wurden insbesondere die Anpassungen der Steuersatze bei der Umsatzsteuer und die vielen Anderungen der Ertragsteuern durch das Wachstumschancengesetz vom Marz 2024 berucksichtigt. Im Rahmen der Einkommensteuer werden insbesondere die Anpassungen des Arbeitnehmer- und Sparer-Pauschbetrags, der Gebaudeabschreibungen, Alterseinkunfte, Vorsorgeaufwendungen, Verlustverrechnung, Kinderfreibetrage und des Grundfreibetrags behandelt. Neu aufgenommen wurde die internationale Mindestbesteuerung. Die geplanten Anderungen durch das Steuerfortentwicklungsgesetz und das Jahressteuergesetz 2024 wurden aufgrund der Gesetzesentwurfe vom Sommer 2024 dargestellt (z.B. Neuregelung der degressiven AfA, Poolabschreibung, Kleinunternehmer). Die zahlreichen Neuerungen wurden auch bei den Ubungsaufgaben einbezogen. Der vorliegende Band wird durch ein Klausuren-Training und ein Repetitorien Training fur Schwerpunkt- und Masterstudierende im Bereich des Steuerrechts, insbesondere der Ertragsteuern erganzt.Es ist eine Kunst, Steuern knapp und verstandlich darzustellen. [...] Steuern kompakt wird immer wieder aktualisiert, ist gut strukturiert, kenntnisreich, didaktisch glanzend und teilweise sogar amusant geschrieben. Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers, in: Deutsches Steuerrecht, 37 / 2021, S. XV