Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Eindämmung des Klimawandels wurde im Kyoto-Protokoll der Ausstoß von Treibhausgasen reglementiert. Mit Hilfe des Handels von Verschmutzungsrechten, so genannten Emissionszertifikaten, soll eine wirkungsvolle Verringerung der klimaschädlichen Gase wie Kohlendioxid (CO2) oder Methan (CH4) erzielt werden. Die Zuteilung bzw. der Erwerb von Emissionszertifikaten stellt viele Unternehmen vor beträchtliche Schwierigkeiten. Es sind nicht nur investitionsbezogene Probleme zu lösen, sondern insbesondere komplexe steuerliche Fragen zu beantworten. In der Arbeit werden grundlegende Aspekte zur steuerlichen Behandlung von Emissionszertifikaten untersucht. Zunächst wird nach den Grundlagen des Emissionszertifikatehandels die Rechtssphäre von Emissionszertifikaten dargestellt. Anschließend erfolgt eine Prüfung der generellen Bilanzierungsfähigkeit der Emissionszertifikate. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Untersuchung der Möglichkeiten zur Bewertung von entgeltlich oder unentgeltlich erworbenen Emissionszertifikaten sowie die Bildung von Rückstellungen. Abschließend erfolgt eine Analyse der ertragsteuerlichen Folgen bei der Veräußerung von Emissionszertifikaten.