Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Julia SchiffJulia Schiff, * 1940 in Detta/Rumänien geboren, lebt heute in München. Mit elf wurde sie zusammen mit ihrer Familie für fünf Jahre in die Baragan-Steppe deportiert - eine Erfahrung, die ihr ganzes Leben geprägt hat und auch den Stoff für ihren ersten Roman Steppensalz lieferte. Übersetzungen aus dem Ungarischen und Rumänischen ins Deutsche und aus dem Deutschen in beide Sprachen, Erzählungen, Essays und Literaturkritik zählen zu ihrem literarischen Werk, für das sie mehrere Auszeichnungen erhalten hat.Letzte Veröffentlichungen:Steppensalz, Roman, 2001, 2012.Ottó Fenyvesi: Blues über dem Ozean (Übersetzung des Lyrikbandes Blues az óceán fölött aus dem Ungarischen ins Deutsche), 2009.László Bertók: Ameisen ziehen (Übersetzung des Lyrikbandes Hangyák vonulnak aus dem Ungarischen ins Deutsche), 2010.Veronica Balaj: Pirouette auf Stelzen (Übersetzung des Lyrikbandes Pirueta pe catalige aus dem Rumänischen ins Deutsche, zweisprachige Ausgabe), 2009 und Piruett gólyalábakon/Pirueta pe catalige (Übersetzung des Lyrikbandes Pirueta pe catalige aus dem Rumänischen ins Ungarische, zweisprachige Ausgabe), 2010.János Marno: Licht machen, nur um Schatten zu sehen (Übersetzung des Lyrikbandes Fényt csinálni csakhogy árnyékot láthass aus dem Ungarischen ins Deutsche, zweisprachige Ausgabe), 2010.Reihertanz, Roman, 2011.Györffy Ákos: Regungslos (Übersetzung des Lyrikbandes Nem mozdul aus dem Ungarischen ins Deutsche), 2012.Lieferbare Titel von Julia Schiff: Reihertanz. Roman. 268 Seiten, ISBN 978-3-86356-014-0EUR [D]15,80; "Steppensalz". Aufzeichnungen eines Ausgesiedelten. Roman. 284 Seiten, ISBN 978-3-86356-033-1, EUR [D]15,80 Verschiebungen. Roman. 220 Seiten, ISBN 978-3-86356-075-1, EUR [D]15,50 Györffy Ákos, Regungslos (Übersetzung des Lyrikbandes Nem mozdul aus dem Ungarischen ins Deutsche György Mandics / Zsuzsanna M. Veress. Aus den Aufzeichnungen von János Bolyai Aus dem Ungarischen von Julia Schiff. Überarbeitet von Peter Gehrisch.Gedichte.Pop Lyrik. ISBN: 978-3-86356-148-2, 72 Seiten, EUR [D]16,50