Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In diesem Band wird erstmals systematisch nach der Rezeption eines Werkes von Athanasius Kircher gefragt. Bislang hatte man sich von einigen bekannten negativen Stimmen zu der Annahme verleiten lassen, mit der Fruhen Neuzeit habe auch sein dafur prototypischer kompilatorischer Ansatz und universalwissenschaftlicher Uberbau ausgedient. Die hier versammelten Uberblicksdarstellungen und reprasentativen Fallstudien konnen jedoch wenigstens fur seine Musikenzyklopadie Musurgia universalis Rezeptionsspuren bis ins 18. und sogar 19. Jahrhundert nachweisen, die von Irland bis St. Petersburg reichen. Folgende Leitfragen durchziehen die einzelnen Texte: Wird die Musurgia als Gesamtentwurf oder nur in einzelnen Komponenten rezipiert? Wofur steht sie? In welchen Kontexten wird auf sie referiert? Lassen sich konfessionell unterschiedliche Les- und Benutzungsarten identifizieren? Hat Kirchers starke Betonung der Verbindung von Theorie und Kompositionspraxis eine Umsetzung erfahren? Damit ladt das Buch auch dazu ein, neu uber die Grenze zwischen Fruher Neuzeit und Moderne nachzudenken.