Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines theoriegeleiteten Steigerungssystems für den Erwerb der Verbzweitstellung bei spracherwerbsauffälligen Kindern auf der Grundlage des DYSTEL-Konzeptes. In zwei empirischen Studien analysiert die Autorin mittels einer Befragung von Sprachtherapeutinnen den Status quo der Anforderungen an das Kind in syntaktischen Therapien. Auf der Grundlage des Emergenz- und Finitheitsmodells leitet sie entwicklungsorientierte und strukturelle Kriterien für eine frühe produktive Erprobungsphase ab. Der Vorschlag zur Steigerung des Niveaus in Verbzweittherapien unterscheidet sich mit seiner Ausrichtung am entwicklungsdynamischen Fähigkeitsprofil der Kinder von den aktuell in der Praxis zugrunde gelegten Maßstäben und belegt in Prä-Post-Testvergleichen, dass das Konzept des Steigerns nach qualitativen Kriterien sinnvoll und erfolgreich ist.