Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der bereits Ende der 1980er Jahre einsetzende Konversionsprozess hat durch die jungste Strukturreform der Bundeswehr erneut an Bedeutung gewonnen. Bedingt durch die Veranderung der globalen sicherheitspolitischen Lage und den dadurch verteidigungspolitisch veranlassten Umbau der Bundeswehr zu einer Armee mit weltweitem Interventionsauftrag werden zahlreiche Liegenschaften von den Streitkraften nicht mehr benotigt. Betroffene Kommunen stehen damit vor der Herausforderung, sinnvolle und finanzierbare Nachnutzungen fur unterschiedlichste Liegenschaftstypen zu finden, um ein dauerhaftes Brachfallen der Flachen und damit verbundene negative stadtebauliche Effekte zu vermeidenDie vorliegende Untersuchung setzt sich umfassend mit den einzelnen stadtebaulichen Instrumentarien auseinander, die betroffenen Kommunen im Rahmen der Konversion zur Verfugung stehen. Einen ersten Schwerpunkt bildet die Erarbeitung der planungsrechtlichen Rahmenbedingungen. Unter Berucksichtigung der Besonderheiten, die aus der militarischen Vornutzung der Flachen resultieren, werden sodann neben der Bauleitplanung und den stadtebaulichen Gesamtmassnahmen insbesondere auch kooperative Entwicklungsmoglichkeiten durch den Abschluss stadtebaulicher Vertrage in den Blick genommen.