Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: This book analyses the relationship between public finances and the political process in Germany since the 18th century. The budget is a seismograph that records all key changes in the political, economic and social framework of any society, especially in times of severe crises. German text. German description: Die Finanz- und Wirtschaftskrise der Gegenwart lasst die Bedeutung des Staats als letzte Rettungsinstanz und zugleich die Gefahren exzessiver Schuldenaufnahme jah hervortreten. Staatsschulden verschieben gegenwartige Lasten auf zukunftige Generationen und sind daher auch ein Gradmesser fur den Umgang der Generationen miteinander und das Ausmaa der Verantwortung gegenwartiger Entscheidungstrager. Dennoch: Ausgeglichene Staatshaushalte sind eine Ausnahme. Der moderne Staat ist fast immer darauf angewiesen, sich uber den Kapitalmarkt zu finanzieren und Schulden aufzunehmen. Fehlt ihm diese Moglichkeit, verliert er seine Handlungsfahigkeit und der Staatsbankrott ist unvermeidbar. Hans-Peter Ullmann hat das Wechselverhaltnis von Staatsfinanzen und politischem Prozess seit dem spaten 18. Jahrhundert untersucht und Kernfragen der Finanzgeschichte aufgearbeitet. Dabei wird deutlich, dass der Staatshaushalt wie ein Seismograph die zentralen Veranderungen in Politik und Gesellschaft widerspiegelt. Schon Joseph Schumpeter wusste, dass der Donner der Weltgeschichte nirgendwo deutlicher zu horen ist als in der Finanzgeschichte.