Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit dem Staatsgebiet, so scheint es auf den ersten Blick, hat der Staat, abgezirkelt nach Flächenkoordinaten, seine Gestalt so endgültig gefunden, dass für ein Raumdenken kein Anlass besteht. Doch der erste Anschein trügt. Der Raum der internationalen Staatengemeinschaft ist übergeordnet in dem doppelten Sinne, dass er dem Staat seinen territorialen Bestand zuweist und dessen Grenzen für unverletzlich erklärt. Erst diese Überordnung versetzt den Staat in die Lage, seine Ordnungsfunktion zu erfüllen, erst der umgebende Raum der internationalen Staatengemeinschaft begründet und legitimiert die staatliche Souveränität. Souveränität ist aus der Sicht des übergeordneten Raums nicht ein säkularer Nimbus des Staates, sondern eine staatliche Funktion, die auch angesichts des kontrafaktischen Postulats der Staatengleichheit und angesichts supranationaler Zusammenschlüsse notwendig und unverzichtbar ist.