Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Alte Kinderreime neu entdecktAus der Praxis mit sprachentwicklungsgestörten KindernArbeitsbuch für Elternhaus, Kinderkrippe, Kindergarten und Schule. Aus der Praxis mit sprachentwicklungsgestörten Kindern. Arbeitsbuch für Elternhaus, Kinderkrippen, Kindergarten und Schule
Sprachpflege ist eine der wichtigsten Säulen unserer Kultur! Die alten Kinderreime waren immer "Hebammen" der Sprachentwicklung. Ihre Qualität liegt darin, dass schon ganz kleine Kinder Vokale und Konsonanten rhythmisch-poetisch hören und nachbilden dürfen.Ausgerechnet die alten und fast schon links liegen gelassenen Kinderreime bergen einen Schatz, den die Verfasserin zum Leuchten bringt. Dieses Buch ersetzt mit seinen 110 Seiten ein ganzes Bücherregal. Erstaunt und überrascht von der Erfahrungstiefe der Autorin möchte ich dieses Buch allen Erwachsenen ans Herz legen, die sich fragen, wie sie ihre Kinder überhaupt förderlich begleiten können. Die Antwort dieses Buches lautet: "Gebt ihm Laute, Wörter, Verse auf schmackhafte Weise zu essen! Und erkennt, dass Sprechen zu lernen nichts anderes heißt, als die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen." - Timo Brunke. "Heide Mende-Kurz hat aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrer Liebe zur Sprache ein Buch geschrieben, das die Kinderreime rettet, indem sie ihr sprachliches Leben erfasst und die Bildebewegungen der Laute in den Bewegungen des Kindes - etwa beim Spielen - aufzeigt. Ein Buch, das Mütter, Väter, Großmütter, Großväter und nicht zuletzt ErzieherInnen inspirieren möge!" - Dr. med. Armin Husemann