Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
<p>Europa steht in Flammen, doch wir bestellen gleichgültig ein neues Bier. Verteidigen wir unsere Freiheiten, oder verteidigen wir unsere Leere? Über das Aufeinanderprallen von Religionsfanatismus und Freiheiten, über was auch immer. Terror ist nicht blind, mehr noch, er hat es auf unsere westlichen Errungenschaften abgesehen.
<p>Europa bebt und zittert, fühlt sich durch die Wiederkehr des Religionsfanatismus plötzlich in eine Ära zurückgeworfen, die es definitiv hinter sich gelassen zu haben meinte. Haben wir unsere Ungeheuer selbst genährt? Der dringenden Notwendigkeit von Antworten und Lösungen kann nicht entsprochen werden. Doch wir können, trotz aller Machtlosigkeit vielleicht, diese Anschläge des Grauens mit Anschlägen der Schönheit, mit Anschlägen der Literatur beantworten. Die Tinte muss fließen, denn auch ihr droht Trockenheit auferlegt zu werden.
<p>Dimitri Verhulst (1972) gehört inzwischen zu den großen europäischen Schriftstellern. Sein Werk erscheint in 25 Ländern, es wird verfilmt und fürs Theater bearbeitet. Eine Reihe seiner Bücher wurde mit Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Gouden Uil Publikumspreis und dem Libris Literaturpreis. Verhulst schreibt Romane, Erzählungen, Novellen, Gedichte und Theaterstücke. Von seinem Klassiker Die Beschissenheit der Dinge wurden 400.000 Exemplare verkauft, von De zomer hou je niet tegen, das Buchwochengeschenk 2015, fanden 732.000 Exemplare den Weg zum Leser. Im Herbst 2016 erscheinen Het leven gezien van beneden und Spoo Pee Doo, zwei Bücher, die aus einem vergleichbaren Gefühl der Dringlichkeit heraus geschrieben wurden. Im Frühjahr 2017 präsentierte Verhulst im Sender VPRO unter dem Titel Made in Europe eine neue Serie von Reisereportagen, die an den Haltestellen der europäischen Kultur entlangführt.