Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das schnell wachsende und sich auch schnell vedindernde Wissen in der modernen Onko- logie hat bei vielen Krankheitsgruppen dazu gefiihrt, daB zusammenfassende Darstellungen im Sinne eines Handbuchs rasch wieder iiberholt waren. Dies gilt insbesondere fiir einige ganz im Brennpunkt der heutigen onkologischen Diskussion stehende Problemkreise. Der klinisch Hitige Onkologe, speziell Radioonkologe, wird aber auch Higlich mit einer Vielzahl von Fragen aus dem Gesamtbereich der Onkologie konfrontiert, die nicht so im Brennpunkt des 6ffentlichen Interesses stehen, bei denen die Entwicklung - aus welchen Griinden auch immer - wesentlich langsamer verHiuft und auf die er kompetente Antworten geben muB bzw. bei denen er arztlich handeln muB. Zu dies en Entitaten geh6ren sowohl die Tumoren des Nervensystems als auch die Tumo- ren der Nebenniere, die Tumoren des sympathischen Nervensystems, die Glomustumoren, Chemodektome und innersekretorischen Tumoren des Pankreas und der Nebenschilddriise. Fiir diese Tumoren ist daher eine umfassende zusammenhangende Darstellung in Form eines Handbuchs noch immer eine sehr aktuelle und fUr jeden Onkologen hilfreiche MaB- nahme, da ein solcher Band fUr lange Zeit seinen Wert behalten wird. Auch das Kapitel iiber die Larynxtumoren gewinnt seinen bleibenden Wert nicht nur aus der kompetenten Darstellung der derzeitigen Therapieregime, sondern aus der gleichzeiti- gen Wiedergabe der geschichtlichen Entwicklung aus der Feder eines Altmeisters der Ra- dioonkologie. Der vorliegende Band aus der Reihe "Spezielle Strahlentherapie maligner Tumoren" wird deshalb sicher zu einem besonders wertvollen Baustein jeder radioonkologischen Biblio- thek werden.