Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Spanien Auf Dem Weg Zum Religiosen Einheitsstaat (15. Jh.) / Espana En El Camino Hacia Un Estado Homogeneo En Lo Religioso (S. XV) / Spain on Its Way to Religious Unity (15th C.)
Spanien Auf Dem Weg Zum Religiosen Einheitsstaat (15. Jh.) / Espana En El Camino Hacia Un Estado Homogeneo En Lo Religioso (S. XV) / Spain on Its Way to Religious Unity (15th C.)
Das Thema dieses Sammelbandes erscheint nicht nur aktuell, wenn man auf Bilder aus Katalonien und anderen Regionen der Iberischen Halbinsel blickt. Es geht um die grundlegende Frage: Was stiftete die spanische Einheit, wie entstand sie, wie konnte sie erhalten und stabilisiert werden? Durch Sprache, Religion, gemeinsame Gegner? Der Sammelband untersucht dies in drei grosseren Abschnitten: Neben der Politik werden die Diskussionen, die in Literatur, Humanismus, Renaissance und anderen Bereichen nachzuweisen sind, behandelt. Im ersten Teil geht es um den grosseren Kontext, um ubergreifende Konzepte und auch um den Blick von aussen. Der zweite Teil stellt politische Fragen - wie Integration oder die spanische Hofkultur - in den Vordergrund, weiterhin geht es um wichtige politische Mittel zur religiosen Homogenisierung, um die Stellung der Conversos und um Fragen der Missionierung. Der letzte Teil bietet einem Blick auf die humanistische Perspektive im Verhaltnis zu Rom sowie auf die nachwirkenden Diskurse im 16. Jahrhundert. Die in diesem Band behandelten Fragen sind bis heute virulent: Die hier vorgelegten Untersuchungen zu Spanien im 15. Jahrhundert bieten auch fur entsprechende Diskurse eine hervorragende Grundlage.