Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in die Sozioökonomie der Ernährung. Hauptsächlich an Studierende von Wirtschaftsstudiengängen und verwandte Sozialwissenschaften gerichtet, erklärt es wie Lebensmittelmärkte funktionieren und welche sozialen und kulturellen Faktoren die Prozesse der Lebensmittelproduktion und -konsum beeinflussen. Es diskutiert auch die Rolle von Lebensmittelproduzenten, Zwischenhändlern und Verbrauchern und untersucht die Dynamik von Preisen, Handel und Externalitäten.
Das Buch betont auch kulturelle und demografische Prozesse und moralische Verhaltensweisen, die Produktions- und Konsumpraktiken prägen. Darüber hinaus diskutiert es Fragen der Lebensmittelqualität, Ethik und Politik. Den Leserinnen und Lesern werden auch Lebensmitteldatenbanken und Methoden der Datenverarbeitung vorgestellt.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.