Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bestimmung eines moglichst widerspruchsfreien Gesellschafts-Raumverhaltnisses bedarf zunachst einer differenzierten Auseinandersetzung mit der Ontologie von "Gesellschaft" und "Raum". Diese Thematik wird hier auch in Hinblick auf die Frage abgehandelt, welchen ontologischen Grundlagen eine leistungsfahige sozialgeographische Forschungskonzeption Rechnung tragen sollte, um regionalistische und nationalistische Diskurse einer kritischen Analyse unterwerfen zu konnen. Pressestimmen zur ersten Auflage: "Werlens Buch ist ein Meilenstein in der Entwicklung der deutschsprachigen Geographie. Seine argumentative Strenge und sein hervorragender didaktischer Aufbau sind mehr als beeindruckend. Seine theoretische Ausrichtung ermoglicht den Anschluss der deutschsprachigen Geographie an internationale Debatten. V.a. die philosophische Fundierung schlagt eine Brucke zu anderen Wissenschaften und lasst endlich auf eine Integration der Geographie in das weite Feld der Sozial- und Geisteswissenschaften hoffen, wie sie in England und den U.S.A. mit der Entwicklung der Cultural Studies schon lange fachubergreifend geschieht. Wir warten deshalb auf den zweiten Band mit Ungeduld." Die Erde