Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wer glaubt, Sozialarbeit sei nur Akten wälzen und Kaffee trinken, wird hier eines Besseren belehrt: "Sozialarbeiterin: Hilft Menschen, die andere längst aufgegeben haben" zeigt mit spitzer Feder und treffsicherem Humor, was wirklich hinter den Kulissen passiert. 50 Begriffe aus dem Alltag einer Sozialarbeiterin werden so pointiert und witzig erklärt, dass selbst der härteste Fall zum Schmunzeln bringt - inklusive passender Illustrationen, die den Wahnsinn auf den Punkt bringen.Für wen dieses Buch perfekt ist:- Für Sozialarbeiterinnen und alle, die es werden wollen- Für Menschen, die den Alltag im sozialen Bereich mit Humor nehmen- Für alle, die wissen wollen, was wirklich im Jugendamt, Streetwork-Bus oder der Kaffeeküche abgehtEin Geschenk für Kolleginnen, ein Augenzwinkern für Profis und ein Crashkurs für Neugierige - dieses Buch bringt Licht ins Dickicht der Sozialarbeit.Was dieses Buch bietet:- 50 humorvolle Definitionen aus dem Sozialarbeitsalltag- Passende Illustrationen zu jedem Begriff- Einblicke in echte Herausforderungen und Running Gags der Branche- Perfekt für Büro, Geschenk oder Selbstironie-Training