Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Im vorletzten Kriegsjahr 1943 leitet der Architekt Matthieu Roche eine Widerstandsgruppe in Paris. Nachdem sein Stellvertreter Roger Gaillot vom deutschen Geheimdienst verhaftet und »umgedreht« wurde, spielt er das Spiel mit und setzt Gaillot als Doppelagenten ein. Ein hoch riskantes Spiel, denn der labile Gaillot ist dieser Rolle nicht gewachsen. Doch weil ersich zu ihm hingezogen fühlt, hält Roche an ihm fest und bringt damit seine Gruppe und sich selbst in tödliche Gefahr. Peter Meisenbergs auf historischen Tatsachen beruhender Agententhriller führt detailgenau in die Atmosphäre des besetzten Paris ein. Man sitzt mit am Tisch, wenn in der Brasserie Lorraine Kollaborateure mit Wehrmachtsoffizieren anstoßen und nebenan Résistancekämpfer mit Gestapoleuten bei einer sole meunière geheime Deals aushandeln. Doch in keinem Augenblick vergisst der Leser, dass es bei allen geheimdienstlichen Schachzügen um Leben und Tod geht. Beim kleinsten Fehler droht die Deportation in ein deutsches Konzentrationslager.