Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Somatisches Training hat das innere Erleben durch Achtsamkeit und Bewusstseinsschulung im Fokus. Es geht um das Erspüren des eigenen Körpers und intuitives Bewegen aus der inneren Erfahrung und Wahrnehmung heraus. Gemeint ist eine Mischung aus dynamischen sowie sanften, organischen Bewegungsabläufen, die intuitiv gesteuert sind. Der Körper wird also nicht mechanisch und sportlich bewegt, sondern es geht dagegen um die Schulung der eigenen Wahrnehmung, der Intuition und darum, wieder mehr seinen Instinkten zu vertrauen. Somatisches Yoga überwindet gleichzeitig das anstrengende, doch weitverbreitete Streben nach der "perfekten Pose" oder "Endstellung" sowie die einseitige heutige "Verkopfung". Diese Erfahrungen lassen sich auf den eigenen Alltag übertragen, um ihn ruhiger, konzentrierter und bewusster zu meistern. Melanie Ibrahimi zeigt, wie sich die Lehren von Yoga- und Qi-Gong aus der Praxis heraus in den Alltag übertragen lassen und für mehr innere Ruhe und Resilienz sorgen können.