Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Soldaten der Arbeit" ist die erste Gesamtdarstellung des nationalsozialistischen Arbeitsdienstes für Männer, den zwischen 1933 und 1945 über drei Millionen Deutsche durchliefen. Das Buch stellt zudem in einem asymmetrischen Vergleich die NS-Organisation dem zeitgleich eingerichteten Arbeitsdienst der USA, dem Civilian Conservation Corps, gegenüber. In beiden Institutionen spiegeln sich die Antworten der deutschen Diktatur und der amerikanischen Demokratie auf die Weltwirtschaftskrise der Dreißiger Jahre in besonderem Maße wider. Die methodisch innovative Arbeit analysiert auch wechselseitige Wahrnehmungen und Transfers wie die Übernahme einiger Elemente der nationalsozialistischen Sozialpolitik durch die amerikanische Administration.Das Buch wurde von der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis 2003 und von der Auschwitz-Stiftung Brüssel mit dem "Prix de la Fondation Auschwitz" ausgezeichnet.