Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In einer Zeit, in der die Restitution von Objekten, die durch die Kolonialmächte entwendet wurden, in den Museen hochaktuell ist, befasst sich Camille Kaiser mit einer umgekehrten Bewegung, nämlich der "künstlerischen Repatriierung" zahlreicher öffentlicher Denkmäler von Algerien nach Frankreich nach der Unabhängigkeitserklärung des Landes 1962. Indem sie die gewohnte Blickrichtung in den Debatten über das Kulturerbe vertauscht, wirft Camille Kaiser neue Fragen auf: Im Namen welcher Ideologie überquerten Schiffe, beladen mit schweren Bronzestatuen von Jeanne d'Arc oder dem Herzog von Orléans, das Mittelmeer? Was bedeuten diese Transfers zwischen Algerien und Frankreich, zwischen der Moschee von Algier und dem Rondell von Neuilly-sur-Seine? Camille Kaiser agiert gleichermaßen als Künstlerin und als Forscherin: Ausgestattet mit einer Liste von Schlagwörtern sondiert sie die Bildarchive des ECPAD, Institut für Kommunikation und audiovisuelle Produktion des Verteidigungsministeriums bei Paris. Ihre akribische Arbeitsweise führt sie zum Füllen von Lücken in der Geschichte und zur Entwicklung neuer Erzählungen mit unbekannten Bildern.