Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seinen "Reiseskizzen" entführt Fedor Jagor den Leser auf eine faszinierende Reise durch die kulturellen und geographischen Facetten von Singapur, Malakka und Java. Mit einem kunstvollen literarischen Stil, der sowohl präzise Beobachtungen als auch lebendige Beschreibungen der Landschaften und Menschen miteinander verwebt, schafft es Jagor, die Atmosphäre dieser exotischen Orte eindrucksvoll einzufangen. Sein Werk ist nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein tiefgründiger Kommentar zur kolonialen Realität des 19. Jahrhunderts, der die ethnografischen und sozialen Aspekte der Region beleuchtet und rituelle Praktiken sowie lokale Traditionen in den Kontext der europäischen Reisebewegung einbettet. Fedor Jagor, ein renommierten Reisender und Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts, war ein scharfer Beobachter und ein brillanter Schriftsteller. Seine Reisen durch die Südostasien gewähren wertvolle Einblicke in die damalige Wahrnehmung und das Verständnis anderer Kulturen. Jagors umfangreiche Studien und seine Leidenschaft für das Reisen spiegeln sich in seiner präzisen Prosa wider, die sowohl Bildungsanspruch als auch ästhetische Freude vereint. Dieses Buch ist für jeden Leser von unschätzbarem Wert, der sich für Kulturgeschichte und die Entdeckung neuer Welten interessiert. Jagors Einblicke und Reflexionen eröffnen einen neuen Blickwinkel auf die koloniale Vergangenheit und laden dazu ein, die Dynamik und Schönheit der dargestellten Regionen selbst zu erkunden.