Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Hemmung, Symptom, Angst' präsentiert Sigmund Freud eine tiefgründige Analyse der psychologischen Phänomene, die den menschlichen Geist prägen. Freud untersucht die Mechanismen der Hemmung und deren Einfluss auf das individuelle psychische Erleben, wobei er die Entstehung von Symptomen und die damit verbundenen Ängste beleuchtet. Durch eine prägnante und oft metaphorisch angereicherte Sprache gelingt es Freud, komplexe psychologische Sachverhalte verständlich zu machen und sie in den Kontext seiner zugehörigen Psychoanalyse einzuordnen. Das Werk reflektiert die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Strömungen der frühen 20. Jahrhunderts, als Freuds Theorien begannen, die Psychologie nachhaltig zu beeinflussen. Sigmund Freud, als Begründer der Psychoanalyse, bringt in diesem Werk seine umfassenden Kenntnisse über die menschliche Psyche und deren Dynamiken zum Ausdruck. Seine persönliche Erfahrung als Arzt sowie sein tiefgehendes Interesse an den unbewussten Prozessen, die das Verhalten steuern, treiben ihn an, die Zusammenhänge zwischen Hemmung, Symptomen und Angst zu ergründen. Freuds Pionierarbeiten sind nicht nur das Resultat seiner klinischen Beobachtungen, sondern auch durch seine philosophischen und kulturellen Einflüsse geprägt, die seine Gedankenwelt nachhaltig formten. Dieses Buch ist für alle, die ein grundlegendes Verständnis für psychische Prozesse entwickeln möchten, von besonderer Bedeutung. Freuds Einsichten bieten wertvolle Perspektiven auf psychische Erkrankungen sowie auf die alltäglichen menschlichen Erfahrungen mit Ängsten und Hemmungen. 'Hemmung, Symptom, Angst' ist somit ein unverzichtbares Werk für Studierende der Psychologie, Psychotherapeuten und interessierte Laien, die in die faszinierende Welt der Psychoanalyse eintauchen möchten.