Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Kultur, die im Zeitraffer zu Ende gehtÜber einen Zeitraum von mehreren Jahren hat der Fotograf Thomas Heller Siebenbürgen bereist. Sein Ziel war eine fotografische Bestandsaufnahme der letzten Sachsen, die hier geboren wurden und die der Verlockung der Ausreisewelle Anfang der 90er Jahre, aus verschiedenen Motiven, widerstanden haben. Nur noch einige Tausend von ihnen, mit einem Altersdurchschnitt von über 60 Jahren, leben im heutigen Rumänien. Die Siebenbürger Sachsen sind die älteste noch existierende deutsche Siedlergruppe in Osteuropa. Ein Gemeinschaftsleben findet sich nur noch in einigen Städten in Siebenbürgen. In den Dörfern leben, von Ausnahmen abgesehen, nur noch wenige, meist ältere Sachsen. Oft waren sie es, die sich mit ihren bescheidenen Möglichkeiten um den Erhalt und Schutz der nun verlassenen Kirchen und Häuser von Verwandten und Nachbarn kümmerten. Hellers Bilder dokumentieren, wie eine 850 Jahre lang bewahrte Kultur im Zeitraffer zu Ende geht und in einigen Jahren aufhören wird zu bestehen.