Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wir alle sind Tiere, aber manchmal vergessen wir das. Nicht so hier: Dieses Buch erzählt Geschichten mit Tieren. Jede dieser Geschichten enthält mindestens ein Tier, jede schildert auf ihre Art eine wundersame Begebenheit. Die Grenzen verschwimmen - zwischen Traum und Wirklichkeit, zwischen menschlicher Moral und purer Schönheit, und vor allem zwischen Tier und Mensch. Etwa in der Geschichte von Johanna, die gerne einfach im Dickicht verschwinden würde, wie eine Schildkröte. Oder in der Geschichte einer Frau, die immer wieder von einem Pferd träumt, und sagen wir mal so: Es ist kein unangenehmer Traum. Oder in der Geschichte vom bösen Wolf, die einfach nochmal ganz neu erzählt werden muss, ganz von Anfang an. In Zeichnungen, Scherenschnitten und Kurzprosa erzählen Katharina Gschwendtner und Michael Weins von den unerklärlichen Wendungen, die aus einem Lebensweg das lichtdurchsprenkelte, das schattenumwobene Dasein machen. Wir alle sind Tiere. Tiere bleiben rätselhaft.