Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
SERI(a) 1: The Silk Museum ist die erste Publikation einer Reihe, die vom Staatlichen Seidenmuseum in Tiflis herausgegeben wird. Der Vorläufer des Museums - das Kaukasische Institut für Seidenraupenzucht - war nicht nur eine Forschungseinrichtung, an der wissenschaftliche Publikationen entstanden, sondern bot auch ein Bildungsprogramm mit entsprechenden Projekten. Damit knüpft SERI(a) an die historischen Erfahrungen des Instituts für Seidenraupenzucht an und ist zugleich eine wundervolle Art, die Arbeit des Museums aus unterschiedlichen Blickwinkeln für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.Der Künstler Olaf Nicolai war eingeladen, in der Sammlung des Museums zu arbeiten, und hat eine Plattform für dessen publizistische Aktivitäten entwickelt. Die erste Veröffentlichung besteht aus drei Teilen, die unterschiedliche Aspekte des Seidenmuseums in den Blick nehmen. Den Anfang macht ein Text der Architektin Nino Tchatchkhiani über die Geschichte des Kaukasischen Instituts für Seidenraupenzucht, die Architektur des Museums und deren urbane und historische Kontexte. Es folgen eine phantasmagorische Erzählung von Olaf Nicolai und Fotografien von Giovanna Silva.Olaf Nicolai, geboren 1962 in Halle / Saale, ist bildender Künstler und arbeitet in Berlin. Seit 2011 lehrt er als Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München.