Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der baskische Adlige Francisco de Yasu y Xavier (1506-1552), Franz Xaver, war Mitbegrunder der Gesellschaft Jesu und Initiator der katholischen Missionen in der Neuzeit. Sein 450. Todestag gab im Dezember 2002 Anlass, auf einer wissenschaftlichen Tagung nach den Anfangen der Katholischen Kirche als Weltkirche zu fragen. Die in diesem Band enthaltenen 18 Beitrage ermoglichen Einblicke in das theologische Denken und die missionarische Praxis Franz Xavers und vieler anderer Jesuiten im Zeitalter des Barock. Sie wollten das Christentum unter den Menschen jener Erdteile verankern, welche seit den Fahrten des Christoph Kolumbus und des Vasco da Gama in den Horizont des Abendlandes geruckt waren.Mit den Mitteln ihrer Zeit arbeiteten diese Missionare auf eine Begegnung der Kulturen und Religionen hin und legten so Grundlagen fur Prozesse der Inkulturation. In Fallstudien geht es u.a. um den Sendungsgedanken, um das Verhaltnis zu den nicht-christlichen Religionen Asiens und zu den indigenen Kulturen des amerikanischen Doppelkontinents, um die Rolle der Kunste und die Bedeutung von Medizin und Pharmazie im Kulturkontakt, um den Aufbau eines weltweiten Informationsnetzwerks uber die missionarische Arbeit. Alle Beitrage vermitteln die damaligen Anstrengungen um eine Weltkirche, die sowohl dem Evangelium treu bleiben wie auch den Anderen gerecht werden wollte.