Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Acht Jahrzehnte nach Kriegsende begeben sich Robert Bouchal und Johannes Sachslehner in der grandiosen Untertagewelt der Seegrotte Hinterbrühl auf eine aufregende Spurensuche. Sie erzählen die außergewöhnliche Geschichte des ehemaligen Gipsbergwerks, dokumentieren die Schönheiten dieses Zauberreichs mit Europas größtem unterirdischem See und widmen sich eingehend den Mythen rund um das NS-Geheimprojekt "Languste": dem Bau des "Volksjägers" He 162. Anhand von ihnen neu entdeckter Relikte schildern sie die Entwicklung des mit einem Düsentriebwerk ausgestatteten Jagdflugzeugs durch Ernst Heinkel und seine Ingenieure, sie berichten vom dramatischen Wettlauf mit der Zeit und vom infamen Arbeitseinsatz der KZ-Häftlinge, der die stille Welt unter Tag zu einem Ort des Terrors werden ließ.Erstmals wird mit dieser umfassenden Darstellung die Seegrotte Hinterbrühl nicht nur als faszinierende Sehenswürdigkeit, sondern auch als bedeutender österreichischer Erinnerungs- und Gedächtnisort gewürdigt.