Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die lateinische Tragödie Sedecias des bedeutenden portugiesischen Jesuitendramatikers Luís da Cruz (1543-604) gilt zu Recht als herausragendes literarisches Zeugnis der Europa Latina, einer durch das Medium der lateinischen Sprache geeinten europäischen Geisteskultur (1450-1750). Im Mittelpunkt des umfangreichen Werkes steht eine tragische Herrschergestalt aus dem Alten Testament: König Sedecias missachtet die eindringlichen Warnungen des Propheten Jeremias und lehnt sich gegen die babylonische Oberherrschaft auf. Nach der Belagerung und Zerstörung Jerusalems erwartet den König und seine Söhne ein grausames Schicksal. In einzigartiger Weise hat Luís da Cruz den biblischen Stoff in die spezifische äußere und innere Form einer antiken Tragödie übertragen. Antike, jüdische und christliche Tradition werden auf höchstem künstlerischem Niveau zu einer überzeugenden Synthese geführt. Die zweisprachige Edition (mit Similienapparat), der eine wissenschaftliche Einleitung vorausgeht, verfolgt das Ziel, der Forschung ein Meisterwerk der neulateinischen Literatur zugänglich zu machen und einem herausragenden Jesuitendramatiker den ihm gebührenden Platz im Bewusstsein der Nachwelt zu sichern.