Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
\"Jeder Schritt, den wir auf unserer gemeinschaftlichen Mutter Erde tun, führt uns über die Gräber von Millionen und aber Millionen Wesen, welche lange vor uns auf dieser Erde gewohnt, gelebt, gekämpft und gelitten haben - und gestorben sind, indem sie ihre Spuren, Abbilder oder Überreste in dem Gestein zurückließen, das sich unter unsern Füßen dehnt. Diese Spuren, Abbilder oder Überreste hat man zwar zu allen Zeiten gesehen und beobachtet; aber man wußte sie so wenig richtig zu deuten und als das zu erkennen, was sie wirklich sind, daß man sie vielmehr ziemlich allgemein für Spiele der Natur ansah, mit denen sich diese gewissermaßen belustigt, und wobei sie versucht habe, die Formen und Umrisse lebender Wesen im starren Gestein nachzubilden. Selbst noch zur Zeit des Mittelalters war man soweit von einer richtigen Erkenntnis der Wahrheit entfernt, daß man die hier und da gefundenen riesenhaften Knochen vorweltlicher Elefanten und Mastodonten für Überreste eines ehemaligen Riesengeschlechtes ansah, welches lange vor dem Menschen die Erde bewohnt und bevölkert habe.\" [...] Der Philosoph und Naturwissenschaftler Ludwig Büchner stellt im vorliegenden Band eine Vortragsreihe zu Darwins Evolutionstheorie zusammen, die er ins Verhältnis zur Fortschrittslehre und materialistischen Philosophie setzt. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1872.