Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Hülsenfrüchte sind die wichtigste Quelle für pflanzliches Eiweiß in Pakistan. Sie werden auf 5 % der gesamten Anbaufläche angebaut. Ihre Verwendung reicht von Babynahrung bis hin zu Delikatessen für Reiche und Arme. Mungbohnen (Vigna radiata L.) sind eine wichtige Hülsenfrucht in Asien und können als reichhaltige und kostengünstige Eiweißquelle dazu beitragen, die Ernährungsqualität der Menschen zu verbessern. Die Mungbohne wurde in der Mongolei domestiziert, wo ihr Vorfahre (Vigna radiata subspecies sublobata) vor etwa 3500 Jahren wild vorkam. Mungbohnen wurden in ganz Indien angebaut. Die Mungbohne hat eine Reihe verschiedener Schädlinge, darunter Weiße Fliege, Blattlaus, Hülsenbohrer und Zikade usw. Es wurde ein Experiment durchgeführt, um aus den gegebenen Genotypen M001, M002 und M003 den vergleichsweise weniger anfälligen Genotyp der Mungbohne (Vigna radiata L.) gegen verschiedene Insektenschädlinge auszusuchen. Das Experiment wurde in einem randomisierten vollständigen Blockdesign angelegt und dreimal wiederholt. Während der gesamten Vegetationsperiode wurden standardmäßige agronomische Praktiken entsprechend den Anforderungen der Kulturpflanze unter pestizidfreien Bedingungen angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die maximale Schädlingspopulation bei M001 und die minimale Schädlingspopulation bei M002 verzeichnet wurde.