Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Dioskuren Kastor und Pollux waren laut der griechischen Sage zugleich Zwillinge und Halbbrüder, unzertrennlich und doch verschieden. Das Bild passt auf das Verhältnis von sozialer und psychischer Realität. Sie bilden eine prekäre Einheit in der Differenz. Ihre wechselseitige Abhängigkeit hat jedoch eine komplizierte und riskante Dialektik zur Folge.Johann August Schülein entfaltet in seiner historisch wie systematisch argumentierenden Studie das komplexe Verhältnis von sozialer und psychischer Realität. Er beschreibt dazu die Ko-Evolution von Psyche und Gesellschaft und zeigt, wie beide sich zunehmend differenzieren und zu autonomen autopoietischen Prozessen reifen. Damit wird ihre Beziehung heikler, zumal in modernen Gesellschaften. Sie brauchen kompetente Akteure, erschweren und beeinträchtigen aber deren psychische Entwicklung. Sie bieten ungekannte Freiheiten, untergraben aber die Möglichkeit, diese produktiv zu nutzen. Diese unbewältigte Disparität ist, so zeigt die Arbeit, ein zentraler Grund für die Balanceprobleme moderner Gesellschaften.