Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seiner Autobiografie lässt uns Wolfgang Gerhold an seinem facettenreichen Leben teilhaben: von seiner düsteren Kindheit bis hin zu seinem Kampf um die Ausreise aus der DDR. Anhand mitreißender und authentischer Beschreibungen sowie zahlreicher Fotografien und Grafiken dokumentiert der Autor schonungslos die brutale Vorgehensweise der STASI und des sozialistischen Regimes der DDR mit ausreisewilligen Bürgern. Die menschenfeindliche "Arbeitsstruktur" der STASI wird erkennbar. Die detailgenauen Beschreibungen seiner Lebensumstände als Kind, die einfühlsamen Schilderungen als junger Erwachsener, als Soldat und später als Ingenieur fesseln den Leser und ziehen ihn in den Bann der Erzählung. Spannungssteigernd erfährt der Leser, wie die Ausreiseersuchenden von der allmächtigen Staatssicherheit in Angst und Schrecken versetzt und darin festgehalten wurden. Die authentischen Schilderungen der Verfolgung und Bedrohung des Autors durch die zuständigen Staatsbehörden, aber auch die Darstellung mutigen und angstfreien Handelns in Anbetracht der Unberechenbarkeit des Machtapparates treffen das Interesse des Lesers. Die in die Autobiografie einbezogenen Originale von Verhörprotokollen während sog. Befragungen und Vorbeugungsgesprächen aus der STASI-Akte des Autors lassen den Leser teilhaben am ungleichen Kampf der sich gegenüberstehenden Parteien und offenbaren die Methodik und die feine Struktur der Frage- und Bedrohungstechnik durch die STASI-Offiziere.