Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen
Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen
Erläuterungen zu- DIN VDE 0100-430 "Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-43:Schutzmaßnahmen - Schutz bei Überstrom" und- DIN VDE 0298-4 "Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen fürStarkstromanlagen - Teil 4: Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeitvon Kabeln und Leitunge
Um eine Gefahr bringende Erwärmung der elektrischen Anlage und deren Umgebung bis hin zur Brandgefahr auszuschließen, müssen Maßnahmen gegen das Entstehen unzulässig hoher Temperaturen getroffen werden. Das Buch erläutert ausführlich und praxisnah alle Anforderungen der hier relevanten DIN-VDE-Normen, mit besonderem Augenmerk auf die neue DIN VDE 0100-430 und die DIN VDE 0298-4. Durch viele Anwendungsbeispiele aus der Praxis werden alle im Berufsalltag auftretenden Fragen zum Themenkomplex "Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen" eindeutig beantwortet:- Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen: Leitungsaufbau - Werkstoffeigenschaften - Betriebsbedingungen - Verlegearten - Umgebungstemperaturen - Häufungen - Reduktionsfaktoren - Strombelastbarkeitswerte- Überstromschutzeinrichtungen für den Schutz bei Überlast und Kurzschluss: Niederspannungs- bzw. Leitungsschutzsicherungen - Bauarten/Betriebsklassen - Leitungsschutzschalter und Leistungsschalter - Wirkungsweise der Schutzeinrichtungen - elektromagnetische und thermische Abschaltkennlinien- Schutz bei Überlast: Zuordnung der Überstromschutzeinrichtungen - Bedeutung des großen Prüfstroms von Überstromschutzeinrichtungen - Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen - Ausnahmen - Anwendungsbeispiele aus der Praxis- Schutz bei Kurzschluss: Zulässige Ausschaltzeit im Kurzschlussfall - Ermitteln des Kurzschlussstroms, der zulässigen Leitungslängen oder des Sicherungsbemessungsstroms - Backup-Schutz - Anordnung und Auswahl der Überstromschutzeinrichtungen - Ausnahmen - Anwendungsbeispiele aus der Praxis.