Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die deutsche Sprache ist reich an bedeutungsähnlichen Wörtern und Wendungen. und es ist oft nicht leicht. das inhaltlich treffende. das sachlich richtige und das stilistisch angemessene Wort zu finden. Dieses Wörterbuch will bei der Suche nach dem passenden Ausdruck helfen. indem es bedeutungsähnliche oder bedeutungsgleiche. d. h. synonyme Wörter in Gruppen zusammenfaßt. die Bedeutungen dieser Wörter ausführlich darstellt. sie miteinander vergleicht und inhaltliche Unter- schiede sichtbar macht. Dieses Wörterbuch ist eine vergleichende Syn- onymik. die jedoch nich t nur die Inhalte der synonymen Wörter erläutert. sondern gleichzeitig auch ihren stilistischen Stellenwert angibt. Durch die präzisen Inhalts-und Stilangaben kann das Wörterbuch eine Ent- scheidungshilfe bei der Wahl des jeweils angemessenen Wortes hinsicht- lich der Sache. des Darstellungszweckes und des Mitteilungsempfängers sein. Unter diesem Gesichtspunkt ist auch der Wortschatz der Tabube- reiche (Sexualität) und der derberen Umgangssprache mit aufgenommen worden; denn wenn man eine Sprache wirklich verfügbar machen will. muß man alle ihre Bereiche und Stilschichten ohne moralische und ästhetische Vorbehalte berücksichtigen. Das ist gar nicht so modem. wie es vielleicht scheint. Schon Jacob Grimm hat 1854 in der Vorrede zu seinem deutschen Wörterbuch geschrieben: .. Die natürliche Sprache hat in sich die Anlage zu beiden. dem Feinen wie dem Groben ... die derbe (Sprache) ist geneigt. sich das Nennen unzüchtiger Dinge häufig zu gestatten und kein Blatt vor den Mund zu nehmen. die feine strebt ihm und allem. was darauf nahen oder femen Bezug hat. auszuweichen oder es verdeckend hervorzuheben '" Das Wörterbuch.