Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Deutschland und Polen haben eine äußerst schmerzliche und schwierige gemeinsame Geschichte. Umso bemerkenswerter ist, dass die beiden Länder seit den 1970er-Jahren kontinuierlich zum Thema 'Schulbuch' zusammenarbeiten.Dieser Band ist das Ergebnis einer zwei Jahre dauernden Zusammenarbeit von Fachwissenschaftlern und Schulpraktikern beider Länder im Rahmen des Expertenrates des Projektes »Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch«. Er legt ein Konzept für die Erarbeitung eines curricularen Geschichtsbuches vor, mit dem Schüler aus Deutschland und Polen in einigen Jahren europäische und globale Geschichte aus deutscher und polnischer Perspektive lernen können. Der Band stellt nicht nur ein Grundlagendokument der deutsch-polnischen Wissenschaftsbeziehungen vor. Er kann auch Impulse für Schule und Wissenschaft weit über die beiden Länder hinaus geben.