Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kennen Sie das? Sie führen ein Windows Update durch und danach läuft es nicht mehr rund. Der PC zeigt ungewöhnliches Verhalten, bestimmte Anwendungen und Dienste laufen nicht mehr oder noch schlimmer: Der PC startet nicht mehr. Wenn somit ganze Abteilungen nicht mehr arbeiten können, kann es richtig teuer werden.
Microsoft veröffentlicht immer wieder Updates, die das eben beschriebene Szenario verursachen. Die besonders in letzter Zeit von Microsoft wieder zurückgezogenen Updates für Windows 10 sprechen eine deutliche Sprache. Eine neue Entwicklung ist das allerdings nicht. Dieses Problem gibt es, seit Windows Updates über das Internet durchgeführt werden können. Es sind also alle Windows Versionen ab Windows XP und Windows Server 2003 betroffen, also auch Windows 10 und Windows Server 2019.
In diesem Buch wird Ihnen mit vielen Bildern anschaulich gezeigt, wie Sie Ihren eigenen Windows Update Server (WSUS) einrichten und bedienen und somit unabhängig werden von Microsoft.
Sie finden hier Antworten und Lösungen beispielsweise zu diesen Fragen: Für wen ist ein WSUS geeignet? Wie wird er installiert und wie sind die Optionen? Wie werder Clients angebunden und verwaltet? Wie lassen sich Clients zur besseren Übersicht gruppieren? Wie lassen sich effizient Updates genehmigen oder ablehnen? Wie funktioniert die Regelerstellung für die automatischen Aktionen des Servers? Berichte und Auswertungen erstellen, so geht's. Probleme vermeiden und lösen.