Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Otto Haendler (1890-1981) hat mit Beginn der 1940er Jahre einen wachsenden Ein-fluss auf die Praktische Theologie gewonnen, der bis in die Gegenwart nachwirkt. Seine kuhnen Weichenstellungen vor allem auf dem Gebiet der Predigtlehre und der Seelsorge stellten tiefe Eingriffe in die bis dahin gelaufigen Argumentationsmuster dar, die den personalen Bedingungen der christlichen Glaubenskultur seiner Zeit kaum Rechnung zu tragen vermochten. Heute gehoren Haendlers im Dialog mit den Humanwissenschaften seiner Zeit entwickelten Problemanzeigen und Losungsperspektiven zum Standardrepertoire praktisch-theologischer Arbeit. Sie legen unter anderem dar, was es heisst, wenn die Subjekthaftigkeit der kirchlichen Amtstrager und Gemeindeglieder als Herausforderung und Chance der Kommunikation und Aneignung des christlichen Glaubens verstanden wird. Im Rahmen eines DFG-Projekts wird eine funfbandige kommentierte Edition der praktisch-theologischen Schriften, Vortrage und Predigten Otto Haendlers vorgelegt, die auch viele bislang unveroffentlichte Texte - darunter seine Habilitationsschrift, Reden und Rundfunkbeitrage - erschliesst. Die Buchreihe bezieht die Rezeption Haendlers in Vergangenheit und Gegenwart ein und zeigt Wechselwirkungen zwischen Theorie und Praxis in seinem Wirken als Pfarrer und Theologieprofessor auf. Band 1: Praktische Theologie. Grundriss, Aufsatze und Vortrage (2013) Band 2: Homiletik. Monographien, Aufsatze und Predigtmeditationen (2013) Band 3: Seelsorge. Monographien, Aufsatze und Vortrage (2014) Band 4: Glaube und Lebenswelt. Monographien, Aufsatze und Vortrage (2014) Band 5: Praxis des Christentums. Monographien, Predigten und Reden (2015)