Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das aktuelle Bodensee-Jahrbuch wird mit einem geologischen Beitrag eingeleitet, der sich mit eigenwilligen Zeugen der Erdgeschichte in der Nordostschweiz beschaftigt, den sog. Geotopen, die landschaftspragend sind. Interessant sind die sich anschliessenden Uberlegungen zum Ursprung des Stadtenamens Konstanz. Der dortige Pulverturm, dessen 700-jahriges Jubilaum vor kurzem gefeiert wurde, konnte mittlerweile dendrochronologisch untersucht und auf 1373/74 datiert werden - er ist somit einige Jahrzehnte junger als bislang angenommen. Ein umfangreicher Beitrag widmet sich dem Bodenseeraum im Dreissigjahrigen Krieg aus militarischer und politischer Perspektive. Schaffhausen steht im Zentrum einer Untersuchung zu Arzten und Naturforschern im 17. Jahrhundert. Mit der Beschreibung der historisierenden Sakralbauten im westlichen Bodenseeraum wird erstmals eine vollstandige baugeschichtliche Darstellung aller Kirchen dieses Typs im heutigen Landkreis Konstanz vorgelegt. Eine bewegende Emigrationsgeschichte vom Oberbuhlhof auf der Halbinsel Hori nach Sudamerika wahrend des NS-Regimes beschliesst den reichen Strauss an dargebotenen Themen.