
Der Band setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die eine zunehmend digitalisierte Welt an eine Disziplin wie die Sportpädagogik stellt. Die weitgehend anthropologische Grundlagenarbeit der Sportpädagogik stammt aus den 60er und 70er Jahren des letzten Jahrhunderts und ist seither kaum aktualisiert worden. Demgegenüber ist unsere Alltagswelt dabei, sich aufgrund technologischer Entwicklungen Stichwort: Digitalisierung tiefgreifend, umfassend und in hoher Geschwindigkeit zu verändern. Dies betrifft im besonderen Maße auch unsere als vermeintlich unantastbar wahrgenommenen, humanen Grundlagen, die sich aber durch zunehmend invasive Zugriffe auf unsere Körperlichkeit einerseits sowie massiver Erweiterungen unserer Weltzugänge andererseits permanent herausgefordert sehen.
Angesichts dieser Ausgangslage wird versucht, die anthropologischen Grundkoordinaten der Sportpädagogik auf ihre Aktualität zu prüfen und einen Vorschlag zu unterbreiten, wie eine Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen auf theoretischer Ebene aussehen könnte.
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.