Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der "Schneider" in der 5. Auflage: didaktisch verbessert, studentenfreundlicher Preis! Die didaktisch völlig überarbeitete und neu strukturierte 5. Auflage der "Arzneidrogen" ist ein Lehrbuch für Studenten der Pharmazie sowie ein Nachschlagewerk für Pharmazeuten und pharmazeutisch interessierte Naturwissenschaftler. Schneider, Arzneidrogen hat Drogen als klassische Domäne der Pharmazeutischen Biologie zum Thema. Dazu zählen in erster Linie Arzneipflanzen, aber auch Produkte von Mikroorganismen und Tieren sowie niedermolekulare Naturstoffe mit pharmazeutischer Aktualität. o Welche Arzneimittel enthalten diese biogenen Wirkstoffe? o Wie werden die Biomoleküle gebildet? o Wie sind sie aufgebaut, wie wirken sie? o Wie züchtet man Heilpflanzen und Mikroorganismen? o Wie kann man pharmazeutisch wichtige Naturstoffe isolieren, reinigen und zur Medikamentenherstellung aufarbeiten? Ihren Schwerpunkt legen die Autoren auf die Biosynthese der pflanzlichen Naturstoffmoleküle als Basis für die therapeutische Verwendung von Drogen. Sie befassen sich auch mit der Auswertung der Urteile über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Arzneidrogen in der Praxis. Wertende Zusammenfassungen akzentuieren einzelne Aspekte aus der enormen Datenfülle. Die 5. Auflage der Schneider, Arzneidrogen mit der erweiterten Autorenschaft besticht durch die komplett neuen, ansprechenden, zweifarbigen Grafiken, das neue Layout, die Aktualität und die außerordentliche Lesefreundlichkeit des Textes.